Neu2
Projektfortschritte Breitbandausbau
Informationen zum aktuellen Fortschritt und Ausblick auf die nächsten Arbeitsschritte

© Stadt Gera
2016 | Dez | - Antragsstellung für den Erhalt erster Fördermittel vom Bund im Rahmen der "Weiße Flecken"- Förderung |
---|---|---|
2019 | - Scheitern des Ausbaus nach abgeschlossener Ausschreibung, da Angebote und bewilligte Fördersumme zu stark differenzierten | |
- Änderung des Förderprogramms, sodass Ausbau mit zukunftssicherer Technologie (Glasfaser) möglich | ||
Dez | - Einreichen neuer Fördermittelauftrag | |
- vorläufige Bewilligung durch Bund (60%) und Land (40%) einer Förderung in Höhe 22,9 Mio. EUR | ||
2021 | Jan | - Beginn Ausschreibung als EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb |
Dez | - Abgabe eines finalen Angebotes durch zwei Telekommunikationsunternehmen | |
2022 | Jan | - Zuschlagserteilung an Deutsche Telekom GmbH |
Dez | - Erhalt endgültiger Zuwendungsbescheid durch Bund und Land | |
2023 | Feb | - Vertragsunterzeichnung mit Deutsche Telekom GmbH |
Pressespiegel, Markus Spiske auf Pexels

© Markus Spiske auf Pexels
Pressespiegel
Aktuelle und vergangene Meldungen der Öffentlichkeitsarbeit
SMARTCity, Tony Matysik

© Tony Matysik
SMARTCity
Gera ist seit Juli 2019 SMARTCity-Modellstadt und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für eine digitale Modernisierung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.