Zum Inhalt springen
17. Jun. 2024

Fahrsicherheitstraining für Maschinisten der Feuerwehr Gera

Die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehren sind ohne spezielle Einsatzfahrzeuge nicht zu bewältigen. Die Maschinisten sind häufig extremen und anspruchsvollen Verkehrssituationen ausgesetzt.

Das Unfallrisiko bei Einsatzfahrten mit Einsatzfahrzeugen ist bis zu 17-mal höher als bei anderen Verkehrsteilnehmern. Beim speziellen Fahrsicherheitstraining für Feuerwehren im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Grammetal verbessern die Maschinisten ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bewältigung von Extremsituationen im Straßenverkehr.

Zwei Kollegen der Berufsfeuerwehr und ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Gera- Roschütz konnten am Sonntag (16.06.2024) ein Fahrsicherheitstraining mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) unter professioneller Anleitung von Trainer Patrick absolvieren. 
Nach einer theoretischen Einweisung ging es direkt in die Praxis. Dabei stand nicht das Fahren im Vordergrund, sondern die Sicherung der gesamten Ladung. Ein wichtiger Aspekt, der oft vernachlässigt wird. Denn ungesicherte Gegenstände wie Helme oder Werkzeuge können bei einem Bremsmanöver oder Unfall schnell zu gefährlichen Geschossen werden. 

Anschließend wurde das Rangieren auf engstem Raum und das Durchfahren von Engstellen simuliert. Es folgten Bremsübungen auf trockener und nasser Fahrbahn bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Zum besseren Verständnis der Übungen durften alle Teilnehmer auch als Beifahrer im Führerstand Platz nehmen. Dort erlebt man Beschleunigung und Bremsen ganz anders. 

Vielen Dank an das Team des ADAC Fahrsicherheitszentrums und besonders an Patrick.