Zum Inhalt springen
04. Okt. 2023

48. Thüringer Feuerwehr-Grundlehrgang startet in Gera

Oberbürgermeister Julian Vonarb begrüßt Anwärter zum Ausbildungsbeginn

. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Am vergangenen Montag (02.10.) begannen bei der Geraer Berufsfeuerwehr neben den acht eigenen Anwärtern auch drei Feuerwehrmänner aus Zeitz, Mühlhausen und Gotha ihre Ausbildung zu Brandmeistern. Aufgrund der seit 1. April 2023 geltenden Thüringer Feuerwehr-Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung (ThürFwLAPO) startet der sechsmonatige Grundlehrgang erstmalig im Oktober. Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Gera übernimmt somit die Premiere des neuen Ausbildungsmodells im mittleren Dienst des Thüringer des Brand- und Katastrophenschutzes.

Der 48. Grundlehrgang in den zurückliegenden drei Jahrzehnten wurde durch Oberbürgermeister Julian Vonarb in der Feuer- und Rettungswache 1 eröffnet. „Die neue Fassung erlaubt unter anderem eine zielgerichtetere Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrfrauen und -männer nach ihrem Grundlehrgang. Außerdem stehen die Anwärter den Berufsfeuerwehren zeitiger zur Verfügung, was vor allem beim Blick auf den Nachwuchskräftemangel von Vorteil ist,“ erklärt Geras Oberbürgermeister. „Das Gera das neue Thüringer Ausbildungsmodell als erste Kommune präsentieren darf, macht mich stolz. Unser Amt für Brand und Katstrophenschutz bietet ein bestmögliches Ausbildungsportfolio und beweist sich somit als qualifizierter Ausbilder über die Stadtgrenzen hinaus,“ ergänzt Vonarb.

Im jährlichen Wechsel zwischen den Städten Gera, Erfurt und Jena werden Thüringer Anwärterinnen und Anwärter einheitlich mit gleichen Lerninhalten und Methoden an einer Ausbildungsstätte über die sechs Monate des Grundlehrgangs ausgebildet, bevor sie anschließend zum Standort ihrer Berufsfeuerwehr zurückkehren. Am vergangenen Freitag (29.09.) erhielten 13 Nachwuchskräfte aus Gera, Weimar, dem Kyffhäuserkreis sowie der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule nach erfolgreich bestandener sechsmonatiger feuerwehrtechnischer Grundausbildung ihre Zeugnisse überreicht.

Auch im nächsten Jahr ist die Berufsfeuerwehr Gera wieder bestrebt, neue Nachwuchskräfte als Brandmeisteranwärter, Brandoberinspektorenanwärter und Notfallsanitäter zu gewinnen und auszubilden. Die entsprechenden Ausschreibungen und die Möglichkeit, sich online zu bewerben, finden Interessierte auf der städtischen Website unter www.gera.de/stellenausschreibungen.

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz