Zum Inhalt springen
06. Nov. 2023

18 Geraer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für ihre langjährigen Verdienste geehrt

Am 02.11.2023 wurden insgesamt 18 Frauen und Männer der Geraer Feuerwehren für ihre aktive Dienstzeit sowie ihr ehrenamtliches Engagement geehrt und ausgezeichnet.

. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Zur Festveranstaltung im Rathaussaal erhielten die zu ehrenden Kameradinnen und Kameraden von Oberbürgermeister Julian Vonarb, Bürgermeister Kurt Dannenberg sowie dem Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Thilo Schütz, einen Orden als Anerkennung und Würdigung ihrer Verdienste um den Brandschutz der Stadt und des Landes überreicht.

„Das Engagement aller anwesenden Feuerwehrleute ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit und zum Zusammenhalt in Gera und verdient höchste Anerkennung und Wertschätzung - im Namen der Stadt sowie der Geraer Bevölkerung. Viele haben in ihrer 10-, 25-, 50- oder 60-jährigen aktiven Feuerwehrzeit bedrückende, aber auch positive Erfahrungen gemacht. Auch für ihre langjährige Tapferkeit und Entschlossenheit werden die Kameradinnen und Kameraden mit den Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigt“, dankte der Geraer Oberbürgermeister den zu Ehrenden.

Bürgermeister Kurt Dannenberg hob in seinen Worten anschließend die positive Entwicklung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz zu einer modernen Feuerwehr mit leistungsstarken Einheiten hervor: „Die zahlreichen Anerkennungen und Auszeichnung sind ein Zeugnis für die Stärke und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft unserer Geraer Feuerwehren. Wir setzen uns als Stadt deshalb dafür ein, diese tragende Säule unserer Gesellschaft nicht nur für heutige, sondern auch für künftige Herausforderungen tatkräftig zu stärken.“ Dafür brauche es nicht nur die engagierten Nachwuchskräfte, die Technik und Ausstattung, sondern auch die dringend notwendige Investition in die Infrastruktur, in die Gerätehäuser, Rettungs- und Feuerwachen – auch als Wertschätzung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte, ergänzte der Geraer Bürgermeister.

Fünf ehrenamtlich engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr erhielten das Große Brandschutzehrenzeichen am Bande für ihre langjährigen Verdienste. Rolf Graupner erhielt dieses für sein Ehrenamt bei der Freiwillige Feuerwehr Gera-Aga, welches er seit sechzig Jahren ausübt. Zusätzlich wurden sieben Angehörige der Berufsfeuerwehr für ihre aktive Dienstzeit seit 25 Jahren geehrt. Außerdem erhielten insgesamt 38 Angehörige der Geraer Feuerwehren die rheinland-pfälzische Fluthelfermedaille für ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Flutkatastrophe im Sommer 2021. Die Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz ging im Vorfeld schon an 20 Geraerinnen und Geraer des Arbeiter-Samariter-Bunds sowie des Deutschen Roten Kreuzes. Im Zuge dieser Ehrungen erinnerte Thilo Schütz, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, an die herausragenden Leistungen der Geraer Feuerwehrfrauen und -männer sowie Helfenden in den Katastrophengebieten: „Unter großem persönlichem Einsatz und mit dem Risiko, dabei die eigene Gesundheit auf das Spiel zu setzen, handeln die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie der Hilfsorganisationen uneigennützig zum Wohle der Allgemeinheit. Die ständige Verfügbarkeit im Notfall und das Zurückstellen der persönlichen Interessen sind nur einige Beispiele für besondere Eigenschaften, die sie als Vorbilder ausmachen.“

Auf Initiative der Stadtjugendfeuerwehr konnte der Stadtjugendfeuerwehrwart Martin Kuhn zum Abschluss der Veranstaltung an Brandamtmann René Thaut als Koordinator für die Zusammenarbeit zwischen der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Gera die Ehrenmedaille der Thüringer Jugendfeuerwehr überreichen. Die Auszeichnung ist auch Ausdruck für die gute Zusammenarbeit der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte in der Feuerwehr Gera und zeigt, dass die Feuerwehr der Stadt Gera eine starke Feuerwehr ist.

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz