Mitarbeiter Service Ausländerbehörde (männlich/weiblich/divers) im Einwohnermeldeamt
Gera, eine mittelgroße Stadt mit einer zentralen Lage, vereint in sich ein breites Spektrum an Lebensqualität. Die Stadt ist reich an Kultur, Sport, Wohnmöglichkeiten, Natur sowie Wirtschaft und bietet damit alles, was das Herz begehrt. Gera ist ein Wirtschaftsstandort, der von den vielen liebens- und lebenswerten Ortsteilen profitiert. Die Vielfalt und Qualität der Lebensbedingungen in Gera machen es zu einem attraktiven Ort für Menschen jeden Alters.
Als einer der größten Arbeitgeber der Region verstehen wir es als unsere Aufgabe, die Stadt weiterzuentwickeln und voranzutreiben. Wir laden Sie ein, an diesem Vorhaben mitzuwirken und als ein Teil der Stadtverwaltung diese Entwicklung mitzugestalten.
Zur Verstärkung des Einwohnermeldeamtes, Abteilung Ausländerbehörde, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter Service Ausländerbehörde (männlich/weiblich/divers)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung des Servicepoints und Erbringung von Serviceleistungen, insbesondere:
- Koordinierung der Terminvergabe
- Dokumentenausgabe
- Führen der Ausländerdatenbank (u. a. Datenerfassung und Verarbeitung melderechtlicher, personenstandsrechtlicher und ausländerrechtlicher Daten im Fachverfahren, Ausländerzentralregister sowie Ausländerakte)
- Postbearbeitung der Ausländerbehörde
- Entgegennahme und Bearbeitung von Erstanträgen auf Erteilung von Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen (Asyl, Flüchtling, subsidiärer Schutz und Abschiebehindernisse nach §§ 25 Abs. 1 - 3 AufenthG) und bei Personen mit Daueraufenthalt in einem anderen EU-Staat (§ 38 A AufenthG) inkl. Entscheidung über die Teilnahme zu Integrationsmaßnahmen, insbesondere:
- Sachverhaltsermittlung, Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen sowie abschließende Bearbeitung (Positivbescheide)
- Ausstellung von Aufenthaltstiteln und Fiktionsbescheinigungen
- Erhebung von Verwaltungsgebühren
- Bearbeitung Aufenthaltsrecht EU-Bürger (Freizügigkeitsgesetz) sowie Prüfung der Voraussetzungen und Entscheidung
- Protokollführung in Sicherheitsgesprächen
- Durchführung von Hausbesuchen/Kontrollen
Unser Angebot
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- ein jährliches Entgelt zwischen 42.150 Euro und 51.327 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach der Entgeltgruppe E 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- einen Arbeitsplatz bei einem modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeber in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
- flexible Arbeitszeiten zur guten Vereinbarkeit der persönlichen Lebenssituation mit der beruflichen Verantwortung
- eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- die Möglichkeit der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote – „Corporate Benefits“
- die Option des Fahrradleasings für Tarifbeschäftigte
Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen
- einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, des Fortbildungslehrgangs I oder vergleichbare Qualifikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder
Notarfachangestellte/-r, Bankkauffrau/-mann bzw. kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung - souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware
Die Erfüllung folgender Anforderungen ist wünschenswert
- Kenntnisse und Berufserfahrung im Ausländerrecht oder Ordnungsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- gründliche Kenntnisse aller für den Aufgabenbereich notwendiger Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere Grundgesetz, Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Thüringer Verwaltungszustellungsgesetz- und Vollstreckungsgesetz, Aufenthaltsgesetz, Aufenthaltsverordnung, Freizügigkeitsgesetz, Asylverfahrensgesetz, Datenschutzgesetz, Ordnungswidrigkeitsgesetz, Sozialgesetzbuch
- gute Grundkenntnisse in Englisch
Wenn Sie eine hochmotivierte Persönlichkeit sind, die insbesondere über gutes fachliches Wissen und persönliche Kompetenzen, wie Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten verfügt, selbstständig und flexibel agiert und in der Lage ist, strukturiert zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Eine sehr hohe Serviceorientierung sowie die Fähigkeit, sich auf Publikumsverkehr mit wechselnden Schwierigkeiten einzustellen, runden Ihr Profil bestenfalls ab.
Die Stadtverwaltung Gera setzt sich aktiv für die Förderung von Gleichstellung und Diversität in allen Bereichen ihrer Tätigkeit ein. Wir glauben, dass Vielfalt in unseren Teams zu innovativen Lösungen und einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität.
Haben Sie Fragen?
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Opitz, Leiterin des Teams Personalgewinnung und -entwicklung, telefonisch unter 0365/838-1320 oder per E-Mail an personal.bewerbung@gera.de. Für grundsätzliche Anfragen steht Ihnen die Leiterin des Einwohnermeldeamtes, Frau Haase, unter der Telefonnummer 0365/838-2501 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung
Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen auf ihre fachliche Qualifikation ausgewertet werden. Wir können Sie im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit
- aussagefähigem Bewerbungsschreiben,
- tabellarischem Lebenslauf zur lückenlosen Darstellung Ihres Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs,
- Zeugniskopien (insbesondere Schul- und Abschlusszeugnisse),
- qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal auf der Plattform Interamt.
Ausschreibungsschluss ist der 5. Mai 2025.
Personalamt
Anschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera |
---|---|
Barrierefreier Zugang | Nein |
personal.bewerbung@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 1325 |
Fax | 0365 838 - 1305 |
Servicezeiten | Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine Terminvereinbarung notwendig ist. |
Telefonische Erreichbarkeit | Montag 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr |