„Statt Mauer und Tor“
Führung entlang der ehemaligen historischen Stadtmauer und Stadttore

Gera war nie eine Festungsstadt, jedoch wurde im 15. Jahrhundert eine geschlossene Stadtmauer und fünf Stadttore errichtet, von denen das Badertor im Jahr 1884 als letztes abgerissen wurde. Wo sich die fünf Stadttore befanden, wie sie genutzt wurden und wie viele Hinweise man auch heute noch Stadtbild finden kann, erläutert die Geraer Gästeführerin Kerstin Paulick bei einer interessanten Führung entlang der ehemaligen historischen Stadtmauer, bei der auch Einblick in den mittelalterlichen Stadtmauerturm am Stadtgraben gewährt wird.
Leistung:
- Stadtführung mit einem zertifizierten Gästeführer
Preise:
- Personen ab 7 Jahren8,00 €
- Kinder bis einschließlich 6 Jahrekostenfrei
- Begleitpersonenkostenfrei
nach Vorlage des Schwerbeschädigtenausweises
Termine:
Termin | Uhrzeit | Treffpunkt |
---|---|---|
22.03.2025 | 14:00 - 15:30 Uhr | Simsonbrunnen, Markt |
31.05.2025 | 14:00 - 15:30 Uhr | Simsonbrunnen, Markt |
18.10.2025 | 14:00 - 15:30 Uhr | Simsonbrunnen, Markt |
Häufig gestellte Fragen
Muss ich mich anmelden?
Wir bitten um Voranmeldung unter der Tel.: 0365 838 11 11 oder tourismus@gera.de.
Wann, wie und wo kann ich zahlen?
- Vorab-Zahlung in der Gera-Information (bar, EC- oder Kreditkartenzahlung, Gutschein-Einlösung möglich)
- Zahlung vor Beginn des Rundgangs vor Ort beim Gästeführer (ausschließlich Barzahlung, EC- oder Kreditkartenzahlung und Gutschein-Einlösungen sind nicht möglich)
Ist die Teilnehmerzahl begrenzt?
Die öffentlichen Touren verstehen sich als Angebote für Individualtouristen und Bürgern der Stadt Gera.
Sind Sie eine größere Gruppe und wünschen einen individuellen Rundgang, dann empfehlen wir unsere Gruppenangebote.
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular
tourismus@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 1111 |