Zum Inhalt springen
Serviceportal

Fahrerlaubnis - Bestehende Fahrerlaubnis um Fahrerlaubnis Klasse D, D1, DE oder D1E erweitern

Wenn Sie Busse fahren möchten, müssen Sie Ihre Fahrerlaubnis um die Klasse D, DE, D1 oder D1E bei der Fahrerlaubnisbehörde erweitern lassen. Diese erweiterten Fahrerlaubnisklassen sind auf 5 Jahre befristet.

Leistungsbeschreibung

Um Busse oder Fahrzeugkombinationen aus einem Bus und einem Anhänger fahren zu dürfen, brauchen Sie eine erweiterte Fahrerlaubnis für die Klasse D, DE, D1 oder D1E.

Sie können die Erweiterung Ihrer Fahrerlaubnis bei der Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnortes beantragen.

Bei Erweiterung der Fahrerlaubnis um die Klassen D, DE, D1 und D1E werden diese auf 5 Jahre befristet erteilt.

Eine Verlängerung müssen Sie vor Ablauf der Frist beantragen.

Je nach Klasse sind Sie mit der erweiterten Fahrerlaubnis berechtigt, verschiedene Busse zu führen.

Um die Erweiterung zu beantragen, müssen Sie Voraussetzungen erfüllen.

Fahrerlaubnis Klasse D:

Kraftfahrzeuge zur Beförderung von mehr als 8 Personen außer der fahrenden Person

Anhänger mit bis zu 750 kg zulässiger Gesamtmasse

vorausgesetzte Fahrerlaubnis: B

gestaffeltes Mindestalter je nach Qualifikation (§ 10 Fahrerlaubnis-Verordnung)

Fahrerlaubnis Klasse DE:

Kraftfahrzeuge zur Beförderung von mehr als 8 Personen außer der fahrenden Person

Anhänger mit mehr als 750 kg zulässiger Gesamtmasse

vorausgesetzte Fahrerlaubnis: D

gestaffeltes Mindestalter: je nach Qualifikation (§ 10 Fahrerlaubnis-Verordnung) 

Fahrerlaubnis Klasse D1:

Kraftfahrzeuge zur Beförderung von maximal 16 Personen außer der fahrenden Person

maximale Gesamtlänge: 8m

Anhänger mit mehr als 750 kg zulässiger Gesamtmasse

vorausgesetzte Fahrerlaubnis: B

Mindestalter: 21 Jahre beziehungsweise 18 Jahre, wenn Sie beruflich Busse fahren

Fahrerlaubnis Klasse D1E:

Kraftfahrzeuge zur Beförderung von maximal 16 Personen außer der fahrenden Person

maximale Gesamtlänge: 8m

Anhänger mit mehr als 750 kg zulässiger Gesamtmasse

vorausgesetzte Fahrerlaubnis: D1

Mindestalter: 21 Jahre beziehungsweise 18 Jahre, wenn Sie beruflich Busse fahren

Bitte wenden Sie sich an die Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnortes.

Ihr Hauptwohnsitz ist in Deutschland.

Sie haben eine Fahrerlaubnis mit der jeweils vorausgesetzten Klasse.

Sie haben das Mindestalter für die jeweilige Klasse erreicht.

Sie können Ihren Antrag frühestens 6 Monate vor Erreichen des Mindestalters stellen.

Sie sind körperlich und geistig geeignet, einen Bus zu führen.

Sie haben die – je nach beantragter Klasse im Umfang unterschiedliche – theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung zum Führen eines Busses erfolgreich absolviert.

Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass (bei Vorlage Reisepass: diesem eine aktuelle Meldebescheinigung vom für den Hauptwohnsitz zuständigen Einwohnermeldeamt beifügen)) 

aktuelles Lichtbild, 45 x 35 mm im Hochformat und ohne Rand (sogenanntes biometrisches Passbild) - Frontalaufnahme, ohne Kopfbedeckung und ohne Bedeckung der Augen

Nachweis über das Sehvermögen nach dem Muster der Anlage 6 zur Fahrerlaubnis-Verordnung. Die Bescheinigung können Sie von einem Augenarzt, von einem Betriebs- oder Arbeitsmediziner oder von einem Arzt des Gesundheitsamtes erstellen lassen. Ein ausgestelltes Gutachten/Zeugnis hat 2 Jahre Gültigkeit.

Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung nach dem Muster der Anlage 5 zur Fahrerlaubnis-Verordnung (nicht älter als 1 Jahr). Sie können die Bescheinigung von jedem Arzt erstellen lassen.

Leistungspsychologisches Gutachten (nicht älter als 1 Jahr)

Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe (sofern nicht bereits der Fahrerlaubnisbehörde nachgewiesen)

polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart O) polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

aktueller Führerschein

Angaben zur Fahrschule

Die Gebühr richtet sich der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt).

Bei Direktversand des Führerscheins an die Wohnanschrift fällt eine zusätzliche Versandgebühr an.

Geltungsdauer: 5 JAHR

Widerspruch

Klage vor dem Verwaltungsgericht
 

Bund, Länder und Kommunen arbeiten aktuell daran, Ihnen alle wesentlichen Behördengänge digital zu ermöglichen. 

Bitte erkundigen Sie sich bspw. auf der Internetseite Ihrer zuständigen Fahrerlaubnisbehörde, ob diese bereits die elektronische Antragstellung für Ihre Fahrerlaubnisangelegenheit anbietet.
 

Eine Fahrerlaubnis der Klassen D1 oder D darf nur erteilt werden, wenn der Bewerber bereits die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt oder die Voraussetzungen für deren Erteilung erfüllt hat. In diesem Fall darf die Fahrerlaubnis für die höhere Klasse frühestens mit der Fahrerlaubnis der Klasse B erteilt werden.

Eine Fahrerlaubnis der Klasse D1E oder DE darf nur erteilt werden, wenn der Bewerber bereits die Fahrerlaubnis für das ziehende Fahrzeug besitzt oder die Voraussetzungen für deren Erteilung erfüllt hat. In diesem Fall darf die Fahrerlaubnis der Klasse D1E oder DE frühestens mit der Fahrerlaubnis für das ziehende Fahrzeug erteilt werden. 

Soll erstmalig im Rahmen einer Berufskraftfahrer-Ausbildung eine Busfahrerlaubnis vor Erreichen des regulären Mindestalters erteilt werden, ist ein medizinisch-psychologisches Gutachten einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle erforderlich .

Wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis gewerblich nutzen möchten, müssen Sie die Vorschriften über die Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG) beachten (Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz). In diesem Zusammenhang können weitere Informationen den „Anwendungshinweisen zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht“ entnommen werden. Diese sollen insbesondere den betroffenen Fahrern und Unternehmern die Anwendung der Vorschriften erleichtern und eine Hilfestellung bieten.

Die aktuelle Version der Anwendungshinweise ist auf der Webseite des Bundesamtes für Logistik und Mobilität veröffentlicht: 

Thüringer Ministeriurm für Infrastruktur und Landwirtschaft

14.06.2023

Fahrschulen

Industrie- und Handelskammern

Zuständige Stellen

Stelle

Stadtverwaltung Gera - Abteilung 2450 Kfz-Zulassung/Fahrerlaubnis
Wiesestraße 125
07545 Gera

Telefon

0365 838-2470
Fahrerlaubnisbehörde

Telefon

0365 838-2450
KfZ-Zulassung

Fax

0365 838-2445

E-Mail

kfz-zulassung@gera.de

WWW

Kfz-Zulassung/Fahrerlaubnisbehörde

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Hinweis: Diese Zeiten gelten nur für die Kfz-Zulassungsstelle

Montag 09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr

Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Hinweise: Diese Zeiten gelten für die Fahrerlaubnisbehörde

Termin online buchen

Öffentliche Verkehrsmittel

HaltestelleSchenkendorfstraße

StraßenbahnLinie 3

Parkplatz

ParkplatzParkplatz gegenüber der KfZ-Zulassung

Gebühren: Nein

Aufzug

Nein

Rollstuhlgerecht

Ja