Stadtpolitik: Personelle Veränderung im Geraer Stadtrat
Der Stadtrat der Stadt Gera erfährt einen Wechsel: Nils Fröhlich (Bündnis 90/Die Grünen) und Elisabeth Kaiser (SPD) scheiden auf eigenen Wunsch hin aus ihrem politischen Ehrenamt aus.

Mit ihrer Wahlannahme haben David Döring am 16. März 2025 und Heiner Fritzsche am 1. April 2025 die Nachfolge für die Fraktion SPD - B90/Grüne- Die PARTEI - Liberale Allianz angetreten.
Oberbürgermeister Kurt Dannenberg würdigt die Verdienste der scheidenden Stadtratsmitglieder: „Im Namen der Stadt Gera danke ich beiden herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz für das Gemeinwohl. Das Ehrenamt und die Stadtratsarbeit sind Grundpfeiler unserer Demokratie. Nils Fröhlich und Elisabeth Kaiser haben in ihrer Zeit wertvolle kommunalpolitische Impulse für unsere Stadt gesetzt. Ich hoffe, dass wir auch künftig auf ihre Unterstützung zählen können; sei es in privater oder dienstlicher Position. Ich bin jedenfalls überzeugt, dass sich Frau Kaiser als Mitglied des Bundestages und Herr Fröhlich im Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz weiterhin auf übergeordneter Ebene für die Belange unserer Stadt einsetzen werden.“
Nils Fröhlich war seit Juni 2019 als Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und ab Mai 2024 erster stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Fraktion SPD-B90/Grüne-Die PARTEI-Liberale Allianz tätig und hat sich in verschiedenen Ausschüssen, darunter dem Ausschuss für Bau, Umwelt, Verkehr und Liegenschaften sowie dem Ausschuss für Kultur und Sport, um die Einordnung der städtischen Themen in Umwelt- und Klimaperspektiven stark gemacht. Hierunter fallen unter anderem das integrierte Radverkehrskonzept, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs oder der energetische Umbau der Stadt.
Auch Elisabeth Kaiser, die ebenfalls aus der Fraktion SPD - B90/Grüne - Die PARTEI - Liberale Allianz ausscheidet, hat in ihrer Zeit im Stadtrat sowie als Vertreterin in mehreren Ausschüssen ihre kommunalen Ziele, für die sie sich bundespolitisch bereits seit 2017 einsetzt, in die Lokalpolitik eingebracht. Hier setzte sie an ihre bisherigen Erfolge, wie den vielfältigen Zusagen für Fördermittel, unter anderem für die Sanierung des KuK, für den Bildungscampus Lusan oder die Sanierung der Puppenbühne, an.
Den beiden Nachfolgern wünscht der Oberbürgermeister alles Gute: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit David Döring und Heiner Fritzsche. Ich bin sicher, dass sie die wertvolle Arbeit ihrer Vorgänger fortsetzen und mit frischen Ideen bereichern werden. Jeder Wechsel bringt neue Chancen, und ich bin gespannt auf die Impulse, die unsere neuen Stadtratsmitglieder setzen werden.“
David Döring übernimmt ab sofort die Aufgaben von Nils Fröhlich, während Heiner Fritzsche, der bereits Mitglied des Stadtrates war und seit sechs Jahren im Aufsichtsrat der Elstertal Infraprojekt GmbH sowie seit über zehn Jahren im Abfallwirtschaftszweckverband Ost-Thüringen aktiv ist, an die Arbeit von Elisabeth Kaiser anknüpfen wird.