Zum Inhalt springen
17. Jan. 2024

Stadt Gera gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus

Am Samstag, den 27. Januar 2024 finden im Küchengarten Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt.

eine Gedenktafel mit Blumen geschmückt. © Stadt Gera

Am Samstag, den 27. Januar 2024 finden im Küchengarten Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Anlässlich des Jahrestages zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau wird Oberbürgermeister Julian Vonarb ein Gesteck am Gedenkstein niederlegen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche und Politik gedenkt er den Opfern des NS-Regimes, das auch in der Stadt Gera Hunderte Menschenleben forderte. Insgesamt wurden in Gera während des Zweiten Weltkriegs 357 Gebäude zerstört, über 11.000 Menschen verloren ihr Zuhause.

Der Veranstaltungsablauf ist wie folgt vorgesehen:

10:50 UhrTreffpunkt am Gedenkstein im Küchengarten
11:00 UhrMusikalische Eröffnung durch Herrn Cat Henschelmann
Kranzniederlegung durch den Oberbürgermeister der Stadt Gera, Herrn Julian Vonarb
11:15 UhrGedenkansprache durch den Oberbürgermeister der Stadt Gera, Herrn Julian Vonarb
11:25 UhrMusikstück Herr Cat Henschelmann
11:30 UhrGedenkansprache eines Vertreters der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
11:40 UhrMusikalischer Abschluss Herr Cat Henschelmann

Geras Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Gedenkdenkveranstaltung teilzunehmen.