Interessenbekundungsverfahren für eine Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Gera
Die „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) in Gera stärkt Demokratie, Vielfalt und Prävention von Extremismus.

Sie fördert lokale Projekte über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und des Thüringen-Programm „Denk bunt“.
Während der aktuellen Förderperiode 2025 bis 2032 soll es eine externe Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) geben. Diese koordiniert die PfD in Abstimmung mit dem federführenden Amt der Stadtverwaltung Gera.
Für die KuF läuft ein Interessenbekundungsverfahren. Zivilgesellschaftliche Träger können ihr Interesse bekunden.
Der Träger der KuF muss ein zivilgesellschaftlicher Träger sein, mit nachweislicher Erfahrung in Demokratiearbeit und mit Fördermittelprojekten, mit Kenntnissen der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteurspersonen in Gera und muss geeignete Fachkräfte für die Aufgaben einsetzen.
Interessierte bekunden ihr Interesse bitte bis zum 15. April 2025 (Posteingang Stadtverwaltung) schriftlich und senden dies an: Stadtverwaltung Gera, Federführendes Amt „Demokratie leben“, Kornmarkt 12, 07545 Gera.
Ausführliche Informationen zum Interessenbekundungsverfahren und zur PfD Gera sind veröffentlicht unter www.demokratie-leben-gera.de.
Weitere Infos außerdem hier:
- zum Programm „Demokratie leben!“: www.demokratie-leben.de
- Förderrichtlinie „Demokratie leben!“ vom 20.11.2024: BMFSFJ - Demokratie leben!
- Partnerschaften für Demokratie: Bundesprogramm "Demokratie leben!" - Partnerschaften für Demokratie
- „Denk bunt“ Thüringen: DenkBunt – Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit