Zum Inhalt springen
15. Mai. 2024

Geraer Projekt bewirbt sich um den Thüringer Demografiepreis

Projekt „Der Digitale Dienstag- fit- und digital im Alltag“ eingereicht

Mit dem erfolgreichen Projekt „Der Digitale Dienstag- fit- und digital im Alltag“ haben sich die Partner Stadt- und Regionalbibliothek Gera, Thüringer Medienbildungszentrum und Service.GEneRAtionen um den Thüringer Demografiepreis beworben. In der Veranstaltungsreihe werden ältere Menschen befähigt, aktiv und selbstbestimmt in ihrem gewohnten Lebensumfeld am digitalen Alltag teilzunehmen.

Der vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) ausgelobte Preis soll zukunftsweisende Initiativen auszeichnen, die den demografischen Wandel im Freistaat Thüringen positiv und nachhaltig begleiten. In der Vorauswahl durch eine Fachjury wurde die Geraer Bewerbung als eines von 12 Projekten für die Endrunde ausgewählt. Die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch ein Online-Voting. Unter dem Link https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/heimat-thueringen kann ab sofort bis zum 2. Juni abgestimmt werden.

Und so funktioniert es: Schaltfläche „Direkt zur Stimmangabe“, Projekt auswählen, Emailadresse eintragen, Datenschutz zustimmen, Schaltfläche abstimmen drücken, hochscrollen und „jetzt absenden“ betätigen. Die Stimme zählt, nachdem im eigenen Postfach der Betätigungslink gedrückt wurde. Die Bibliothek und ihre Partner hoffen, dass sich zahlreiche Geraer Freunde, Unterstützer und Interessenten rege an der Stimmabgabe beteiligen und so das Projekt „Der digitale Dienstag“ Preisträger des diesjährigen Demografie-Preises wird.

Video einblenden


An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der die Seite ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.