Zum Inhalt springen
events:backToOverview
Bildung & WissenschaftGeraer Volkshochschule Aenne BiermannLesungen & Vorträge

Sepulkrale Symbolik – Die nonverbale Sprache des Todes Exkursion auf den Ostfriedhof

Dozent: Lars Noah, Amt für Stadtgrün / Abteilung Friedhöfe


Wann
Do., 05.06.2025
time: 15:30 - 17:00 Uhr


Hinter einem Baum mit Herbstlaub scheint die Sonne durch. Ein Friedhof. © P. Meyenberg

„Stundenglas, Palmenzweig und Vanitas, oder: Wie wir dem Tod ein Zeichen setzen“ – lautet der Untertitel der Veranstaltung, die Sie anlässlich 125 Jahre Einweihung des Ostfriedhofs in die faszinierende Welt der sepulkralen Symbolik entführt. Die Geraer VHS und das Amt für Stadtgrün / Abteilung Friedhöfe laden Sie herzlich dazu ein, die nonverbale Sprache des Todes auf unserem Ostfriedhof zu entdecken. Die Exkursion nimmt verschiedenste Zeichen, Motive und Handlungen im Kontext der mitteleuropäischen Friedhofs- und Bestattungskultur unter die ikonographische Lupe, ergründet deren symbolische Bedeutung im kulturhistorischen Zusammenhang sowie die zugrunde liegenden psychologisch – spirituellen Hintergründe. Symbole sprechen eine Sprache und wer sie versteht, wird den Friedhof mit anderen Augen sehen.

Eine Anmeldung zur besseren Planung ist bis Montag, dem 02.06.2025 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Treffpunkt wird nach erfolgter Anmeldung bekanntgegeben.

Nähere Informationen und Anmeldung unter: Gera VHS: Sepulkrale Symbolik – Die nonverbale Sprache des Todes

events:eventLocation

Eine Volkshochschule.. © bw.pictures

Volkshochschule Aenne Biermann

Talstraße 3
07545 Gera
Volkshochschule Aenne Biermann

events:organizer

Vor einem Gebäude. © bw.pictures

Geraer Volkshochschule Aenne Biermann

Talstraße 3
07545 Gera
0365 5525930

events:events

events:register.text

events:register.buttonLabel