Zum Inhalt springen

events:events

events:register.text

events:register.buttonLabel

events:backToOverview
AusstellungBildung & WissenschaftFamilienangeboteMessen, Tagungen & Kongresse

47. Ostthüringer Mineralien- und Fossilienbörse


Wann
Sa., 14.09.2024
time: 10:00 - 16:00 Uhr


Quarz mit seinen Formen und Farben ist Hauptthema der 47. Ostthüringer Mineralien- und Fossilienbörse (von li. nach re. Quarz-Japanerzwilling von Itremo, Madagaskar, Amethyst von der Santa Margarita Mine, Mexiko, Fadenquarz von Wana, Pakistan)

Formen-Universum von Amethyst, Bergkristall und Co. zur 47. Ostthüringer Mineralien- und Fossilienbörse im Kultur- und Kongresszentrum Gera

Am Samstag, dem 14. September 2024 teilen die Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde von 10.00 bis 16.00 Uhr ihr Hobby mit Besuchern und Besucherinnen im Kultur- und Kongresszentrum Gera (Schlossstraße 1, 07545 Gera). Sie verwandeln das Foyer in eine Schatzkammer voller edler Mineralien und Fossilien aus Thüringen und der ganzen Erde. Den Verein bilden über 30 Mitglieder Männer und Frauen, darunter Mineralogen, Geologen, ehemalige Bergleute oder enthusiastische Mineraliensammler. Ihre Veranstaltung versteht sich auch in diesem Jahr als Forum für Freunde der Geologie und Naturliebhaber und bietet deshalb ein breites Rahmenprogramm an.

Beispielsweise können die Besucher einen Bestimmungsstand in Anspruch nehmen und Mineralien sowie Fossilien mitbringen und dort von einem Fachmann bestimmen und bewerten lassen. Außerdem präsentiert der Verein in einer Sonderausstellung das atemberaubende „Universum der Formen“ des Minerals Quarz mit seinen zahlreichen Varietäten wie Amethyst und Bergkristall. Zu erwarten sind bizarre und skurrile Kristalle von sog. Zepterquarz, Fensterquarz bis zu den seltenen Japanerzwillingen – alles Bezeichnungen für bestimmte Kristallausbildungen. Darüber hinaus wird ein informatives Rätselquiz für Kinder- und Jugendliche angeboten, das die jungen Besucher zu Quarz-Kennern macht.

Zusätzlich finden während der Veranstaltung vier Bildvorträge statt.

10.30 Uhr: Tektite – Gläserne Zeugen katastrophaler Impaktereignisse, Referent: Frank Hrouda / Gera

11.30 Uhr: Ein Ausflug in die Ochtiná-Aragonithöhle in der Slowakei, Referent: Uwe Müller / Altenburg

13.30 Uhr: Mineralienexkursion in Namibia – Rund um den Brandberg, Referent: Matthias Sehrig / Chemnitz

14.30 Uhr: Tektite – Gläserne Zeugen katastrophaler Impaktereignisse, Referent: Frank Hrouda / Gera

events:eventLocation

Außenansicht auf das Kultur- und Kongresszentrum in Gera.
Ostthüringens größte Veranstaltungsstätte lockt mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.

Kultur- und Kongresszentrum

Schloßstraße 1
07545 Gera
Kultur- und Kongresszentrum

events:organizer

Stadt Gera

Kornmarkt 12
07545 Gera

contact.website: www.gera.de/

contact.email: stadt@gera.de

events:events

events:register.text

events:register.buttonLabel