Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften
Abteilungsleiter René Soboll
AufgabenDie Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften ist im Bereich des Oberbürgermeisters der Stadt Gera eingegliedert und widmet sich folgenden Aufgaben:
Zur Steigerung der Lebensqualität für die bewegungsfreundliche Stadt stehen im Bereich Sport die Bereitstellung von Sportstätten für den Geraer Vereinssport, die kommunale Sportförderung und die Sportentwicklungsplanung im Mittelpunkt.
Zur Förderung des freiwilligen Engagements in der Stadt ist die Ehrenamtszentrale am Kornmarkt 7 seit einigen Jahren in Trägerschaft der Kommune. Zentrale Aufgaben sind die Vermittlung Ehrenamtlicher über die Freiwilligenagentur, die Beratung Betroffener in Selbsthilfegruppen und der Austausch zu Möglichkeiten der Projektförderung und der Seniorenarbeit.
Der Bereich Städtepartnerschaften agiert als übergeordnete Koordinationsstelle städtepartnerschaftlicher Begegnungen. Die Leiterin des Bereichs, Christina Martens, koordiniert, organisiert und unterstützt den Austausch mit den jeweiligen Partnerstädten und fördert Begegnungen im internationalen Rahmen.
Sachbearbeiter Bereich Sport
Ilona Heidl: 0365-838 1063/ sportstaettenvergabe@gera.de
Leif Pöhnitzsch: 0365-838 1061/ sportentwicklung@gera.de
Astrid Hyckel: 0365-838 1062/ sportfoerderung@gera.de
Mitarbeiter der Ehrenamtszentrale
Christina Martens: 0365-838 1070 / ehrenamtszentrale@gera.de
Leiterin der Ehrenamtszentrale und Koordinatorin der Städtepartnerschaften
Silke Schiller: 0365-838 1071 / ehrenamtszentrale@gera.de
Sachbearbeiterin und Leiterin des Seniorenbüros
Carolin Sickert: 0365-838 1072 / ehrenamtszentrale@gera.de
Sachbearbeiterin
Sandra Kadelbach: 0365-838 1073 / Behindertenbeauftragte / Leiterin der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Steffi Hofmann: 0365-838 1074 / ehrenamtszentrale@gera.de
vorübergehende Übernahme der Aufgaben der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen