deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Seydel-Eisel-Stein


Gera >> Ortschaften Gera-Süd
Collis/Gessental
Seydel-Eisel-Stein Seydel-Eisel-Stein (BZ Handel und Dienstleistungen) Johann Christian Seydel (1817-1895) war ein begeisterter Natur- und Heimatfreund. Er stiftete der Stadt Gera seine umfangreiche geologische Sammlung mit Fundstücken aus der Umgebung. Die führte zur Gründung des ersten Geraer Stadtmuseums.
Robert Eisel (1826-1917), ein bedeutender Geologe, Heimat- und Sagenforscher, gehörte zu den Gründern des Naturwissenschaftlichen Vereins Gera und wurde erster Leiter des Geraer Stadtmuseums.
Der Gedenkstein wurde 1935 zur Erinnerung an diese beiden Naturforscher eingeweiht.



    Hinweise für Barrierefreiheit
  • Sitzgelegenheiten sind vorhanden
  • Beschilderung ist für Rollstuhlfahrer sichtbar
  • Objekt ist für Blinde zum Tasten erreichbar
  • um den Gedenkstein unebene Fläche und Rutschgefahr durch Rasen





„Kleines Theater im Zentrum“
Gera >> Stadtmitte
Gustav-Hennig-Platz 5
Abel
Gera >> Stadtmitte
Stadtgraben
Adam und Eva
Gera >> Ostviertel
Franz-Petrich-Straße
Afrikanische Zwergziege
Gera >> Debschwitz
Tierpark/Höhe Ziegen- und Schafgehege

Altes Rathaus
Gera >> Stadtmitte
Markt
Amerikanischer Tulpenbaum
Gera>> Untermhaus
Küchengarten
An einem Sonntagnachmittag
Gera >> Untermhaus
im Hof Otto-Dix-Haus/Mohrenplatz 4
Artenschutzturm
Gera >> Pforten
Gessentalstraße
Aufsteigende weibliche und stürzende männliche Figur
Gera >> Stadtmitte
Stadtgraben/Stadtmauer

Aufsteigender
Gera >> Stadtmitte
Stadtgraben

Außenkanzel
Gera >> Stadtmitte
linke Außenwand der Trinitaskirche
Bärenkinder
Gera >> Zwötzen
Meta-Böhnert-Platz
Basketballspieler
Gera >> Lusan
Ahornstraße

Bauarbeiter-Monument
Gera >> Lusan
Platanenstraße 5

Bauer und Dame
Gera >> Stadtmitte
Stadtgraben/Stadtmauer
Bergschule
Gera >> Stadtmitte
Am Ziegelberg 19
Betriebsberufsschule
Gera >> Tinz
Berliner Straße 155
Bockdampfmaschine
Gera >> Stadtmitte
Amthorpassage/Sorge
Bodenplatte Volksaufstand
Gera >> Stadtmitte
Rudolf-Diener-Straße

Bodenrelief-Pflasterstrukturen
Gera >> Stadtmitte
Rückfront Steinweg/Naturkundemuseum

↑ nach oben