deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Küchengartenallee


Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee Küchengartenallee (BZ Handel und Dienstleistungen) Als Kastanienallee 1779 angelegt, verband sie optisch den Küchengarten mit dem Schloss Osterstein.
Vom Küchengarten mit Orangerie in Richtung Elster und Mühlgraben bildete die Allee einen sogenannten Stern, charakteristisch für den französischen Gartenstil.
Bis zum 19. Jahrhundert führte sie durch freies Feld.
Ab 1888, mit dem Erstarken der Wirtschaftskraft in Gera, wurde die erste Villa an der Südseite erbaut.


Küchengartenallee Küchengartenallee (BZ Handel und Dienstleistungen)

    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30 m Wegbreite
  • Sitzgelegenheiten sind vorhanden
  • nächstes Behinderten WC: Hauptbahnhof (mit Euroschlüssel nutzbar)
  • Bordsteine vorhanden



Geithes Passage
Gera >> Stadtmitte
zwischen Steinweg 22 und Nicolaiberg
Große Kirchstraße
Gera >> Stadtmitte
Haus des Handwerks
Gera >> Stadtmitte
Puschkinplatz 4
Heinrichsgrün
Gera >> Debschwitz
Herbert-Liebs-Kampfbahn
Gera >> Debschwitz
Haeckel-Straße 32

Johannisplatz
Gera >> Stadtmitte
Johannisplatz
Kavaliershaus
Gera >> Untermhaus
Biermannplatz 1
Küchengartenallee
Gera >> Untermhaus
Kultur- und Kongresszentrum
Gera >> Stadtmitte
Schloßstraße 1

Liebigsches Gartenhaus
Gera >> Stadtmitte
Amthorstraße 4
Lummersches Backhaus
Gera >> Untermhaus
Gries 1
Markt
Gera >> Stadtmitte
Mohrenplatz
Gera >> Untermhaus
Platz der Republik
Gera >> Stadtmitte
Platz der Republik

Puschkinplatz
Gera >> Stadtmitte
Puschkinplatz

Remisen, Speicher- und Scheunengebäude
Gera >> Untermhaus
Mohrenplatz 5
Rentamtsgebäude und Waschhaus
Gera >> Untermhaus
Mohrenplatz 3/3a
Reußisches Justizamtsgebäude des ehemaligen Kammergutes
Gera >> Untermahus
Mohrenplatz 1
Sonnenuhr
Gera >> Debschwitz
Wiesestraße 134
Sonnenuhr
Gera >> Debschwitz
Darwinstraße 9

↑ nach oben