Küchengarten
Gera >> Untermhaus Küchengartenallee 4
|
|
Küchengarten (BZ Handel und Dienstleistungen)
Der Küchengarten mit Küchengartenallee umfasst die Fläche von der Orangerie bis zum Ufer der Weißen Elster, die Parkanlage östlich der Orangerie bis zur Theaterstraße und die Orangerie selbst.
Erstmals wurde der herzogliche Küchengarten 1631 erwähnt. Er diente als Nutzgarten für die herzogliche Küche und als Lustgarten.
Durch den Bau einer neuen Orangerie in den Jahren 1729 bis 1732 erfolgten wesentliche Veränderungen des Gartens.
Ab 1780 wurde der Ostteil im landschaftlichen Stil umgestaltet. Ein Teilbereich des Gartens wurde 1902 mit dem Theater bebaut.
Von der aufwändigen Gartenanlage verblieb das Wegesystem mit dem Achsenkreuz im westlichen Teil.
Historische Ansicht des Küchengartens (Privat/Bauke)
Hinweise zur Barrierefreiheit
- 1,30 m Wegbreite
- Sitzgelegenheiten sind vorhanden
- nächstes Behinderten WC: Hauptbahnhof (mit Euroschlüssel nutzbar)
↑ nach oben