deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Orangerie im Küchengarten


Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee 4
Orangerie im Küchengarten Orangerie im Küchengarten (Gera) (BZ Handel und Dienstleistungen) Architekt: Gottfried Heinrich Krohne
Jahr der Entstehung: 1729-1732

Das alte rechteckige Orangeriehaus brannte 1726 ab. Bis 1732 entstanden an gleicher Stelle unter der Leitung von Graf Heinrich XVIII. und dem Architekten Gottfried Heinrich Krohne 4 auf quadratischer Grundfläche errichtete Pavillons. Diese fügten sich halbkreisförmig mit zwei nur flach gedeckten Zwischenflügeln zum optischen Ganzen. 1746 wurden die beiden inneren Pavillons durch eine Überbauung der offenen Längsachse zu einem Gesamtkomplex zusammen gefügt. Der Mittelpavillon mit Festsaal wurde 1748/49 errichtet. Die Orangerie diente im Laufe der Geschichte erst als Orangen- und Gewächshaus, dann wurde das Gebäude zu einem Lazarett und einem Pferdestall, sowie zur Turnhalle und einem Lokal umgestaltet. Von 1878-1919 befand sich der Kunstverein Gera in diesem Gebäude. Durch die halbkreisförmige Krümmung kam im Volksmund die Bezeichnung "Bratwurst" auf und ist noch heute geläufig. 2006 musste das Gebäude auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen werden. Seit der Wiedereröffnung 2007 erstrahlt die Orangerie in neuem Glanz.



    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30 m Wegbreite
  • Sitzgelegenheiten in der Umgebung vorhanden
  • nächstes Behinderten WC: Hauptbahnhof (mit Euroschlüssel nutzbar)
  • Stufen, Schwellen sind auf dem Weg vorhanden




Amerikanischer Tulpenbaum
Gera>> Untermhaus
Küchengarten
An einem Sonntagnachmittag
Gera >> Untermhaus
im Hof Otto-Dix-Haus/Mohrenplatz 4
Der Bergfried
Gera >> Untermhaus
Hainberg
Der betende Krieger
Gera >> Untermhaus
Mohrenplatz
Gedenktafel Hans Otto
Gera >> Untermhaus
Hans-Otto-Straße/Theaterstraße 30

Gladitschturm
Gera >> Untermhaus
Metzhöhe auf dem Hainberg

Gordischer Knoten
Gera >> Untermhaus
Hermann-Drechsler-Straße (Villa Hirsch)


Hommage a Dix
Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee
Kavaliershaus
Gera >> Untermhaus
Biermannplatz 1
Kirche „St. Marien“
Gera >> Untermhaus
Mohrenplatz
Kreuzapotheke
Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee 8
Küchengarten
Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee 4
Küchengartenallee
Gera >> Untermhaus
Kunstpavillon
Gera >> Untermhaus
Hofwiesenpark

Lummersches Backhaus
Gera >> Untermhaus
Gries 1
Macherusdenkmal
Gera >>Untermhaus
An der Orangerie

Mohrenplatz
Gera >> Untermhaus
Mühle
Gera >> Untermhaus
Schloß Osterstein
Orangerie im Küchengarten
Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee 4
Otto-Dix-Haus
Gera >> Untermhaus
Mohrenplatz 4

↑ nach oben