deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Tonhalle


Gera >> Stadtmitte
Clara-Zetkin-Straße 1

Tonhalle Tonhalle (BZ Handel und Dienstleistungen) Das Haus wurde 1866/68 von C. L. Pfotenhauer erbaut. Es war zu der Zeit das größte Konzert- und Ballhaus Geras. Nach dem Entwurf von H. Drechsel wurde das Gebäude 1911 umgebaut. 1961 und 1974 fanden Veränderungen an der Fassade und 1975 Gebäudeinstandsetzungen im gesamten Platzbereich statt. In den Jahren 2005/2006 erfolgte eine erneute umfangreiche Sanierung.



    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30 m Wegbreite
  • Sitzgelegenheiten sind vorhanden
  • nächstes Behinderten WC: Schloßstraße (mit Magnetkarte oder Euroschlüssel nutzbar) bzw. im Objekt
  • Bordsteine vorhanden
  • der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt über einen separaten Eingang
  • ein Aufzug befindet sich im Haus




Geithes Passage
Gera >> Stadtmitte
zwischen Steinweg 22 und Nicolaiberg
Große Kirchstraße
Gera >> Stadtmitte
Haus des Handwerks
Gera >> Stadtmitte
Puschkinplatz 4
Heinrichsgrün
Gera >> Debschwitz
Herbert-Liebs-Kampfbahn
Gera >> Debschwitz
Haeckel-Straße 32

Johannisplatz
Gera >> Stadtmitte
Johannisplatz
Kavaliershaus
Gera >> Untermhaus
Biermannplatz 1
Küchengartenallee
Gera >> Untermhaus
Kultur- und Kongresszentrum
Gera >> Stadtmitte
Schloßstraße 1

Liebigsches Gartenhaus
Gera >> Stadtmitte
Amthorstraße 4
Lummersches Backhaus
Gera >> Untermhaus
Gries 1
Markt
Gera >> Stadtmitte
Mohrenplatz
Gera >> Untermhaus
Platz der Republik
Gera >> Stadtmitte
Platz der Republik

Puschkinplatz
Gera >> Stadtmitte
Puschkinplatz

Remisen, Speicher- und Scheunengebäude
Gera >> Untermhaus
Mohrenplatz 5
Rentamtsgebäude und Waschhaus
Gera >> Untermhaus
Mohrenplatz 3/3a
Reußisches Justizamtsgebäude des ehemaligen Kammergutes
Gera >> Untermahus
Mohrenplatz 1
Sonnenuhr
Gera >> Debschwitz
Wiesestraße 134
Sonnenuhr
Gera >> Debschwitz
Darwinstraße 9

↑ nach oben