deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Villa Münch


Gera >> Stadtmitte
Goethestraße 1a

Villa Münch Villa Münch (BZ Handel und Dienstleistungen) Architekten: Zaenker und Knoblauch
Jahr der Entstehung: 1895/97

Der Fabrikant Alfred Münch ließ die Villa von Zaenker erbauen. Sie wurde mit neogotischen und neorenaissancezeitlichen Stilelementen erbaut und als Wohnhaus genutzt. Im Jahr 1920 wurde die Villa an den Staat Reuß verkauft. Das Gebäude hat die äußere Form eines kleinen Schlösschens. Im Jahre 1919 begann der Umbau des Architekten Knoblauch für die Nutzung als Bibliothek. Ein Jahr später wurde die „Freie öffentliche Landesbücherei Gera" eröffnet. Nach Auflösung der Stiftung, wurde die Bibliothek 1923 in „Thüringische Landesbücherei" umbenannt. Im Jahre 1933/34 wurden die Bestände der Literatur „bereinigt". Die Bestände wurden während des Krieges ausgelagert. Die Bibliothek nahm 1945 wieder den Betrieb auf. Bis 1972 blieb die Hauptstelle in der Villa Münch. Sie wurde inzwischen „Stadt- und Bezirksbibliothek" genannt. Auch die Musikschule hatte für einige Jahre dort ihr zu Hause. Im Jahr 2003 erfolgten Instandsetzungsarbeiten


    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30 m Wegbreite
  • nächstes Behinderten WC: Hauptbahnhof (mit Euroschlüssel nutzbar)




Gedenktafel Rudolf Scheffel
Gera >> Debschwitz
Rudolf-Scheffel-Straße 18
Gedenktafel Walther Stötzner
Gera >> Stadtmitte
Schloßstraße/Durchgang zum Parkhaus am Kultur und Kongresszentrum

Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal Gera Taubenpreskeln
Lengenfelder Straße
Gefallenendenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges
Gera >>
Der Hain/Großaga
Gefallenendenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges und des 2. Weltkrieges
Gera >>
Hermsdorf
Geithes Passage
Gera >> Stadtmitte
zwischen Steinweg 22 und Nicolaiberg
Geraer Löwe (mit goldenem Spatz)
Gera >> Stadtmitte
Museumsplatz

Gersche Guschen
Gera >> Stadtmitte
Florian-Geyer-Straße


Gladitschturm
Gera >> Untermhaus
Metzhöhe auf dem Hainberg

Goethe-Gymnasium
Gera >> Stadtmitte
Nicolaiberg 6
Gordischer Knoten
Gera >> Untermhaus
Hermann-Drechsler-Straße (Villa Hirsch)


Göttin der Wahrheit
Gera >> Untermhaus
Küchengartenallee


Grabplatte von Nicolaus de Smit
Gera >> Stadtmitte
Park der Jungend

Grabstätte und Mahnmal für 446 jüdische Opfer des Faschismus
Gera >> Ostviertel
Ostfriedhof/Dehmelstraße
Große Kirchstraße
Gera >> Stadtmitte
Gymnasium Rutheneum
Gera >> Stadtmitte
Johannisplatz 6
Handwerkerbrunnen
Gera >> Stadtmitte
Sachsenplatz

Handwerkerfiguren
Gera >> Debschwitz
Straße des Friedens 41

Harmonikaspieler
Gera >> Stadtmitte
Enzianstraße

Hauptbahnhof mit Vorplatz
Gera >> Stadtmitte
Bahnhofsstraße

↑ nach oben