deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Naturkundemuseum mit Höhler Nr. 188


Gera >> Stadtmitte
Nicolaiberg/Nicolaistraße 3

Naturkundemuseum mit Höhler Nr. 188 Naturkundemuseum (BZ Handel und Dienstleistungen) Das sogenannte Schreibersche Haus ist das älteste Haus der Altstadt, das wie „aus einem Guss“ entstanden wirkt. Etwa um 1540 als Burggut und Freihaus an der Nordseite des Nicolaibergs errichtet, wechselten in den folgenden Jahren immer wieder der Eigentümer und Nutzungszweck. Nach dem Stadtbrand von 1686 wurde an dieser Stelle ein Neubau unter Einbeziehung von älteren Bauteilen errichtet. 1689 erwarb der Kauf- und Handelsherr Gottfried Perner das Gebäude. Ab 1716 gehörte es zum Eigentum von Johann Georg Schreiber. 1847 erwarb die Stadt das Gebäude und nutzte es erst als Gerichtsgebäude, später als Mädchenschule und Verwaltungsgebäude. 1947/50 erfolgte die Umgestaltung zum Museum. Eine Restaurierung, Neuputz der Fassaden und Neugestaltung im Inneren folgten 1983/84. 1986 wurde der Eingangsbereich neugestaltet, der Festsaal wurde allerdings erst 1996 in den ursprünglichen barocken Farbfassungen wieder hergestellt.


    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30 m Wegbreite
  • nächste Sitzgelegenheiten in der Zschochernstraße bzw. auf dem Markt
  • nächstes Behinderten WC: Schloßstraße (mit Magnetkarte oder Euroschlüssel nutzbar)
  • es befinden sich steile Stufen und Treppen auf dem Weg
  • nach vorheriger Anmeldung für alle geeignet, Hilfe wird gestellt




  • <
  •  1 
  • >
„Kleines Theater im Zentrum“
Gera >> Stadtmitte
Gustav-Hennig-Platz 5
Historische Höhler
Gera >> Stadtmitte
Eingang Steinweg/Ecke Geithes Passage/Nicolaiberg 3
Museum für angewandte Kunst (MAK)
Gera >> Stadtmitte
Greizer Straße 37/39
Naturkundemuseum mit Höhler Nr. 188
Gera >> Stadtmitte
Nicolaiberg/Nicolaistraße 3

Stadtmuseum
Gera >> Stadtmitte
Museumsplatz 1
  • <
  •  1 
  • >

↑ nach oben