deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera


Portal Steinweg 9


Gera >> Stadtmitte
Steinweg 9

Portal Steinweg 9 Portal-Steinweg 9 (BZ Handel und Dienstleistungen) Künstler: Johann Heinrich Ehrhardt
Jahr der Entstehung: 1706

An einem Bürgerhaus befindet sich das früheste, aber auch unscheinbarste Beispiel der barocken Portale in Gera.
Auf einem flachen vorgelegten Relief sind zwei kleine weibliche Sitzfiguren dargestellt. Die linke Figur symbolisiert den Glauben (mit Kreuz) und die rechte Figur symbolisiert die Hoffnung (mit Anker).



    Hinweise zur Barrierefreiheit
  • 1,30 m Wegbreite
  • Sitzgelegenheit in der Nähe
  • nächstes Behinderten WC: Schloßstraße (mit Magnetkarte oder Euroschlüssel nutzbar)





Schimpansenkinder
Gera >> Stadtmitte
Goethestraße
Schloß Osterstein
Gera >> Untermhaus
Hainberg
Schloss Tinz
Gera >> Tinz
Weg der Freundschaft 4
Schreberweg
Gera >> Ostviertel
Schreberweg
Schreitende
Gera >> Stadtmitte
Webergasse
Schreitender
Gera >> Stadtmitte
Stadtgraben/Stadtmauer
Schwimmer
Gera >> Untermhaus
Eingang Hofwiesenbad
Seydel-Eisel-Stein
Gera >> Ortschaften Gera-Süd
Collis/Gessental
Sibirische Kraniche
Gera >>Stadtmitte
Pöppelner Steg/Am Sommerbad
Simsonbrunnen
Gera >> Stadtmitte
Markt
Sitzende
Gera >> Lusan
Seydelstraße
Sitzende mit Tuch
Gera >> Debschwitz
Klinikum/Parkanlage Bettenhaus
Sitzende nackte Frau
Gera >> Bieblach
Johannes-R.-Becher-Straße
Sitzendes Paar
Gera >> Bieblach
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 1
Sonnenbrunnen
Gera >> Stadtmitte
Im Sonnenhof/De Smit Straße/Breitscheid Straße
Sonnenuhr
Gera >> Debschwitz
Wiesestraße 134
Sonnenuhr
Gera >> Lusan
Kastanienstraße

Sonnenuhr
Gera >> Debschwitz
Darwinstraße 9
Sonnenuhr
Gera Stadtmitte
Goethestraße 1a
Sorge
Gera >> Stadtmitte

↑ nach oben