Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung
StellenausschreibungDie Stadt Gera ist eine kreisfreie und mit rund 96.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Freistaat Thüringen. Das Oberzentrum der Region Ostthüringen und Mitglied der Metropolregion Mitteldeutschland liegt in einer reizvollen Hügellandschaft am Ufer der Weißen Elster.
Gera ist weit über seine Grenzen hinweg bekannt - dafür sorgen Unternehmen der Optik und Präzisionsmechanik, der Kunststofftechnik, des Maschinenbaus, der Umwelttechnologie sowie der Fahrzeugindustrie für einen zukunftssicheren Branchenmix. Als Geburtsstadt des Malers Otto-Dix bewahrt die Stadt eine abwechslungsreiche Kultur- und Museenlandschaft und zeichnet sich durch Flair und zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus.
Die Stadtverwaltung Gera ist ein moderner, dienstleistungs- und bürgerorientierter Arbeitgeber, der für hochqualifizierte Fachkräfte zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet.
Für seine umfangreiche Aufgabenerledigung werden auch engagierte Nachwuchsfachkräfte benötigt, deshalb ist sie Ausbildungsbetrieb für derzeit 40 Auszubildende bzw. Anwärter und Studierende.
Zum Ausbildungsbeginn 2020 suchen wir Bewerber (männlich/weiblich/divers) zur Besetzung von Ausbildungsstellen als
Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Als Verwaltungsfachangestellter können Sie in der Sachbearbeitung in unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung tätig sein. Im Wesentlichen beinhaltet die Tätigkeit des Verwaltungsfachangestellten die Anwendung einschlägiger Rechtsvorschriften. In Bereichen wie Pass- und Meldewesen, Kfz-Zulassungs- und Führerscheinwesen, kommunale Steuern, Ordnungsbehörde, Sozialverwaltung u. a. sind Sie direkter Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger. Ebenso können Sie beispielsweise als Sachbearbeiter/in in der Personalverwaltung oder im Buchhaltungsteam eingesetzt werden.
Die praxisbezogene Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung Gera. Das theoretische Fachwissen wird an der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Gera sowie in dienstbegleitenden Unterweisungen der Thüringer Verwaltungsschule vermittelt.
Die
Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Ausbildungsinhalte u. a.:
Haushaltswesen
Beschaffung
betriebliche Organisation
Rechnungswesen
Personalwesen
allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
fallbezogene Rechtsanwendung
Kommunalrecht
Einstellungsvoraussetzungen:
mindestens erfolgreich abgeschlossener Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, Sozialkunde
Interesse und Verständnis für verwaltende Tätigkeiten
gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
sichere PC-Kenntnisse
Engagement und Selbstständigkeit
Freude am Kontakt mit Menschen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.
Sind Sie an einer Ausbildung in der Stadtverwaltung Gera interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schul- bzw. Abschlusszeugnissen und - soweit vorhanden - Praktikumszeugnissen bis zum 15.11.2019 elektronisch über Interamt an die Stadtverwaltung Gera.
Bewerbungen, welche nach der angegebenen Frist eingehen, finden keine Berücksichtigung mehr.
Für die Onlinebewerbung ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich: https://www.interamt.de/koop/app/registrieren
Sollten Sie bereits als Nutzerin/Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie Ihr Login.
Bitten beachten Sie, dass wir Bewerbungen ausschließlich über Interamt entgegennehmen. Bewerbungen, die per Post oder per E-Mail eingehen werden nicht berücksichtigt.
Alle aktuellen Stellenangebote der Stadtverwaltung Gera finden Sie hier: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=347.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Julia Steinbach
Fachdienstleiterin Personal
↑ nach oben