deutsche Version dieser Seite deutsch | english version of this page english | Schriftgröße: - A A + | GeoPortal Stadtplan anzeigen
Facebook Auftritt der Stadt Gera
Suche

Kontaktdaten
    Stadtverwaltung Gera
    Bereich Oberbürgermeister
    Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften
    Kornmarkt 12
    07545 Gera

    Abteilungsleiter
    René Soboll
    Fon: 0365 838-1060
    Fax: 0365 838-1065
    Mail: sport@gera.de

    Koordinatorin der Ehrenamtszentrale und Städtepartnerschaften
    Christina Martens
    Fon: 0365 838 1070
    Fax: 0365 838 1075
    Mail: ehrenamtszentrale@gera.de


    Öffnungszeiten
    Mo/ Die/ Do: 9:00 – 17:00 Uhr
    Mittwochs: geschlossen
    Freitags: 9:00 – 15:00 Uhr
    Termine auch nach Vereinbarung

Sport in Gera - aktuell


Laufkurs für Anfänger ab 19.04.2023

Post-Sportverein Gera e.V./ Abteilung Ausdauerlauf

WIR BIETEN auch in diesem Jahr wieder einen Laufkurs für Anfänger oder Wiedereinsteiger (Erwachsene von 18 bis 55 Jahre), die Laufen (Joggen) lernen möchten
WANN UND WO ab 19.04.2023, 17.30 Uhr, Panndorfhalle Gera
WIE TEILNEHMEN möglichst unter E-Mail ausdauerlauf@post-svgera.de (auch bei Fragen) unverbindlich anmelden
UNS ZEICHNET AUS langjährige Erfahrung als Läufer und bei der Durchführung von Laufkursen mit einem Ziel und Spaß
ES ERWARTEN DICH 6 Trainingstermine jeweils mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr, Tipps rund um das Laufen, Kurzvortrag eines Mediziners, 6 Wochen-Trainingsplan, Teilnahmeurkunde, Umkleide- und Duschmöglichkeiten in der Panndorfhalle
GEGEN EINEN GERINGEN OBOLUS von einmalig 12 € je Teilnehmer, zu zahlen am 19.04.2023 bei Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung, nur Barzahlung, Mindestteilnehmerzahl ist 8, Höchstteilnehmerzahl ist 16
WIR WOLLEN gemeinsam mit Dir erreichen, dass Du am Ende des Kurses 30 Minuten durchgehend läufst (joggst) und vielleicht auch eine tolle Gruppe zum Weiterlaufen findest.

Oberbürgermeister Julian Vonarb und Sportlerin Josie Hofmann (Stadt Gera) Oberbürgermeister Julian Vonarb empfängt Josie Hofmann nach Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften zurück in Gera

Am zweiten Tag der Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften im niederländischen Heerenveen ging auch erstmals die Geraerin Josie Hofmann an den Start. Gemeinsam mit Lea Sophie Scholz und Michelle Uhrig schaffte sie es für Deutschland in der Team-Verfolgung auf den siebten Platz. Außerdem nahm die 26-Jährige am Massenstart sowie dem Rennen über 5.000 Meter teil. Zurück in Deutschland wurde sie in ihrer Heimatstadt von Oberbürgermeister Julian Vonarb und René Soboll, Leiter der Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften, in Empfang genommen. Diese beglückwünschten Josie Hofmann für die erfolgreiche Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Namen der Stadt Gera. Zusätzlich konnte ein Austausch zu gemeinsamen Projekten stattfinden. Das nächste große Ziel der Geraer Sportlerin ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026.


Abstimmungstreffen (Stadt Gera) Host Town der Special Olympics World Games: Vorbereitungen in Gera gehen in die heiße Phase

Vergangenen Donnerstag (16.03.) trafen sich René Soboll, Leiter der Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften und Christina Martens, Koordinatorin der EHRENAMTSZENTRALE, mit dem Organisationskomitee der Special Olympics World Games sowie Anna Calleja, Leiterin der Delegation aus Malta, zu einer gemeinsamen Abstimmung, zum Host Town Programm. Dabei wurden wichtige Themen zur Organisation und zum Aufenthalt der 50 Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuenden aus dem flächenmäßig kleinsten Land der Europäischen Union besprochen. Weiter waren der Transport, die Unterkunft sowie die medizinische Versorgung entscheidende Faktoren des Gespräches. Zusätzlich wurde die Gestaltung des kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Programms während der vier Tage des Aufenthalts in Gera thematisiert.

René Soboll, Abteilungsleiter für Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften und Initiator der Geraer Bewerbung, möchte somit auch der Geraer Bevölkerung die Themen Inklusion und Barrierefreiheit näherbringen: „Wir freuen uns sehr, die maltesische Delegation der Special Olympics World Games vom 12. bis 15. Juni 2023 gebührend in Gera zu empfangen. Aufgrund der individuellen Beeinträchtigungen der Gäste ist eine enge Absprache mit allen Beteiligten erforderlich. In Berlin konnten wir uns gemeinsam über Besonderheiten für Training und Versorgung, den Transport der Sportgeräte sowie über persönliche Wünsche der Malteserinnen und Malteser austauschen.“ Jedoch sei es auch unsere gesellschaftliche Pflicht, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung sowie verschiedener Nationen und Kulturen langfristig zu fördern und über das Inklusionsprojekt der Host Towns hinaus zu prägen.

Die Delegationsleiterin aus Malta, Anna Calleja, freut sich nach dem Abstimmungstreffen auf die gemeinsame Zeit in Gera: „First of all, I would like to say that the representatives of Gera are amazing and very warm people. The vibes are great. We´re excited to travel from the small island of Malta to the city of Gera. We´re very honored that Gera is our Host Town. Gera is rich in history, which makes it especially interesting. We´re excited to meet the local community and we´re sure our athletes will have a wonderful time. Something great will come out of this experience.“ (Übersetzung: „Zunächst möchte ich sagen, dass die Vertreter von Gera tolle und sehr herzliche Menschen sind. Die Stimmung ist großartig. Wir freuen uns darauf, von der kleinen Insel Malta in die Stadt Gera zu reisen. Wir fühlen uns sehr geehrt, dass Gera unsere Gastgeberstadt ist. Gera ist reich an Geschichte, was es besonders interessant macht. Wir freuen uns darauf, die lokale Gemeinschaft kennenzulernen und wir sind sicher, dass unsere Athleten eine wundervolle Zeit haben werden. Aus dieser Erfahrung wird etwas Großartiges entstehen.“)

Die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung kommen vom 17. bis 25. Juni 2023 erstmals nach Deutschland. Es ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, bei der tausende Sportlerinnen und Sportler in 26 Sportarten und 2 Demonstrationssportarten antreten. Das Host Town Programm findet vier Tage vor den eigentlichen Weltspielen statt. Dabei werden die internationalen Gäste in 216 Host Towns in ganz Deutschland willkommen geheißen. Unter den sieben Thüringer Gastgeberstädten befindet sich auch Gera. Auf Initiative von René Soboll, städtischer Leiter der Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften, konnte Gera mit der eingereichten Projektidee sowie inklusiven, städtischen Netzwerken und Angeboten maßgeblich überzeugen und wurde im Januar 2022 offiziell für das Projekt nominiert.

Foto: Stadt Gera, v.l.: Rene Soboll, Abteilungsleiter Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften gemeinsam mit Christabel D`Amato, Sports Director Special Olympics Malta, Anna Calleja, Delegationsleiterin aus Malta, und Christiana Martens, Koordinatorin EHRENAMTSZENTRALE/Städtepartnerschaften



Medieninformation zum Hofwiesenbad

Hofwiesenbad mit veränderten Öffnungszeiten über Ostern

Das Hofwiesenbad wird in diesem Jahr seine Öffnungszeiten über die Osterfeiertage verkürzen: Karfreitag, Ostersamstag und Ostermontag ist das städtische Bad von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ostersonntag bleibt das Hofwiesenbad ganztägig geschlossen. Ab dem 11. April 2023 steht das Bad wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für alle Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.


Anmeldestart für Geraer Firmenlauf

Am 5. Juli fällt der Startschuss zur zehnten Auflage des Geraer Firmenlaufes rund um die Innenstadt. Der Anmeldestart ist nun erfolgt und der Termin kann sich bei allen Firmen und Arbeitgebern für die Kollegen vorgemerkt werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.geraer-firmenlauf.de.


Sport-Veranstaltungen der Stadt Gera 2023

29.04./ Sportarena (Hofwiesenparkfest)
24.05./ 2. Etappe der Lotto-Thüringen Ladies Tour (Start/Ziel Hofwiesenparkplatz)
Juni/ Gera Beach
30.06./ Sportehrungen der Stadt Gera und des Stadtsportbundes Gera e.V. (Hofgut Gera)
05.12. Tag des Ehrenamtes


ACHTUNG - neue Telefonnummern!

Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften – Bereich 1015

Vorwahl: 838/ ....

René Soboll: ...1060
Leif Pöhnitzsch: ...1061
Astrid Hyckel: ...1062
Ilona Heidl: ...1063





↑ nach oben